|
DOKULOG-Kennzahlen:
Wert und Gewinner öffentlicher Ausschreibungen
DOKULOG wertet tagesaktuell die Ausschreibungen der öffentlichen
Hand für Papierausgabesysteme in Deutschland aus und veröffentlicht
Sie als DOKULOG-Kennzahlen alle 3 Monate an dieser Stelle.
Regelmäßig veröffentlichen wir auch ausgewählte
Kennzahlen und
Grafiken zum Thema "Behördengeschäft" in sozialen Medien wie
z.B. Xing und LinkedIn. Sie finden diese Grafiken
hier...
Für Erklärungen, Beschreibungen und die
Kennzahlen-Übersicht lesen Sie bitte weiter.
Aus den von der EU veröffentlichten Angaben zu
vergebenen Aufträgen lässt sich der Gesamtumsatz sämtlicher
europaweiter Ausschreibungen der öffentlichen Hand in Deutschland
für Druck-, Kopier-, Fax- und Multifunktionssysteme einschließlich
damit verbundener Dienstleistungen hochrechnen. Für die vergangenen
Jahre liegen relativ stabile Aussagen vor. Die Hochrechnungen für
das aktuelle Jahr sind noch mit Unsicherheiten verbunden. Die Angaben über die Gewinner der Ausschreibungen
liegen zum Teil vor. Ihre Zuordnung auf bestimmte Gruppen
(Herstellervertrieb, Direktvertrieb, Fachhandel, Systemhäuser)
bleibt zwar in manchen Bereichen unscharf, gibt aber interessante
Hinweise über den Markterfolg der verschiedenen Vertriebskanäle.
Die einzelnen Ausschreibungen teilen sich auf verschiedene Lose auf,
die getrennt vergeben werden können. Mietverträge werden dabei über
unterschiedliche Laufzeiten abgeschlossen. Die beiden wichtigsten
Laufzeiten betragen 48 und 60 Monate. Rahmen- und Kaufverträge
nehmen in 2023 allerdings sprunghaft zu und liegen nun bei rund 32% der ausgeschriebenen
Lose.
Denken Sie bei der Betrachtung der Zahlen bitte daran, dass die
Angaben für vergangene Jahre wesentlich vollständiger sind als für
das gerade laufende bzw. abgeschlossene Jahr. Erst für eine Basis
von über 20% der Ausschreibungen mit vollständigen Angaben
veröffentlichen wir die Hochrechnungen für das jeweilige Jahr. Durch
nachträglich veröffentlichte zusätzliche Angaben können sich auch im
Folgejahr noch Änderungen ergeben (z.B. wenn Ausschreibungen
aufgehoben werden oder Gewinner nachträglich veröffentlicht werden).
Die Hochrechnung der Anzahl der Ausschreibungen für 2023 lassen
insgesamt 243 erwarten und steigt damit
deutlich gegenüber den Vorjahren. Die
Anzahl der ausgeschriebenen Geräte erreicht neue Höchstwerte.
Auffällig sind zahlreiche große Rahmenverträge (z.B. vom Land
Baden-Württemberg, Land Hessen, ekom21 - KGRZ Hessen oder ZBL
Rheinland Pfalz). Damit erhöhen sich auch die hochgerechneten
Umsatzzahlen deutlich. Nach den Home-Office-Geräten während der
Corona-Jahre, werden wieder teuere Systeme ausgeschrieben. Auch die
Inflation und die damit verbundenen Kostensteigerungen
scheinen sich bemerkbar zu machen.
Während 2022 der Fachhandel - zumindest was die Anzahl
der gewonnen Ausschreibung anging - die Gewinnergruppe des Jahres
war, lässt sich für 2023 noch keine wirkliche Gewinnergruppe
erkennen.
Interessante Zusatzauswertung: Auf die Veröffentlichungen in 2022 gingen (Stand
30.09.2023) auf 24%
(2021: 22%) der vergebenen Ausschreibungen jeweils nur ein einziges
gültiges Angebot ein. Bei nur 9% (2021: 14%) der Ausschreibungen sind mehr
als 5 Angebote bewertet worden. |
|
|
Öffentlichen Ausschreibungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die öffentliche Verwaltung in Deutschland schreibt regelmäßig
Papierausgabesysteme aus. Dabei ist Sie gemäß ihrer Vorgaben (Vergabeverordnung) aufgefordert,
diese Ausschreibungen ab einer bestimmten voraussichtlichen Gesamtsumme
europaweit zu publizieren. Da Druck-, Kopier-, Fax- und Multifunktionssysteme
heute schwerpunktmäßig für einen längeren Zeitraum einschließlich Service und
Verbrauchsmaterial beschafft werden, übersteigen die zu erwartenden Summen
schnell die Grenzen für eine europaweite Ausschreibung.
Weitergehende Informationen und spezielle Auswertungen sind auf
Anfrage lieferbar. Wir verfolgen ständig die Entwicklung des Marktes und die
Strategien der Anbieter. Wir diskutieren unsere Erkenntnisse mit Anwendern und
Anbietern.
Bitte beachten Sie auch unsere Leistungen für die
Ausschreibungsunterstützung, |
|
|
|
|
|
|
|
Hochgerechnete Werte auf Stichtags-Basis
(siehe unten) |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
Hochrechnung
2023 |
Anzahl
Ausschreibungen
Anzahl Lose |
199
246 |
226
286 |
192
232 |
194
223 |
206
238 |
243
282 |
Anzahl
ausgeschriebener Geräte |
193.297 |
185.950 |
179.987 |
135.348 |
131.313 |
212.986 |
Anteil Mietverträge < 60 Monate
Anteil Mietverträge ≥ 60 Monate
Anteil Kaufverträge |
26%
56%
17% |
27%
53%
20% |
31%
46%
23% |
27%
53%
20% |
26%
53%
21% |
23%
44%
32% |
Hochgerechnetes Jahresumsatzvolumen (gesamt):
Veränderung gegenüber Vorjahr |
175.441.961 € -44% |
284.132.200 € 62% |
411.021.795 € 45% |
152.839.951 €
-63% |
374.363.186 €
145% |
495.523.198 €
32% |
Umsatz pro
Gerät |
908 € |
1.528 € |
2.284 € |
1.129€ |
2.851 |
2.327 € |
Basis (Anteil
Fälle mit vorliegenden Angaben): |
84% |
87% |
78% |
83% |
71% |
40% |
Gewinner der
Ausschreibungen |
Beispiele |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
Herstellervertrieb
(Anteil Aufträge) |
Canon, Epson,
KonicaMinolta,
Ricoh, Sharp,
TA Triumph-Adler, Toshiba,
Xerox usw. |
48% |
47% |
45% |
43% |
37% |
49% |
Herstellervertrieb
(hochgerechneter Umsatz) |
78.121.695 € |
136.481.903 € |
238.677.216 € |
83.731.633 € |
179.184.545 € |
156.720.187 € |
Herstellervertrieb
(Umsatzanteil) |
45% |
48% |
58% |
55% |
48% |
32% |
Sonstiger
Direktvertrieb
(Anteil Aufträge) |
CHG Meridian, Fujitsu,
Pitney Bowes
usw. |
7% |
13% |
9% |
10% |
9% |
3% |
Sonstiger
Direktvertrieb
(hochgerechneter Umsatz) |
6.385.956 € |
25.755.387 € |
12.968.080 € |
12.278.141 € |
66.823.201 € |
19.503.687 € |
Sonstiger
Direktvertrieb
(Umsatzanteil) |
4% |
9% |
3% |
8% |
18% |
4% |
Fachhandel
(Anteil Aufträge) |
Lüttich,
Morgenstern,
Resin usw.
|
34% |
35% |
44% |
41% |
51% |
42% |
Fachhandel
(hochgerechneter Umsatz) |
41.341.465 € |
82.297.243 € |
155.052.837 € |
35.787.430 € |
96.097.465 € |
225.928.496 € |
Fachhandel
(Umsatzanteil) |
24% |
29% |
38% |
23% |
26% |
46% |
Systemhäuser
(Anteil Aufträge) |
Bechtle,
Cancom,
Computacenter,
T-Systems usw. |
10% |
5% |
2% |
6% |
3% |
6% |
Systemhäuser
(hochgerechneter Umsatz) |
49.592.845 € |
39.597.667 € |
4.323.661 € |
21.042.747 € |
32.257.975 € |
93.370.828 € |
Systemhäuser
(Umsatzanteil) |
28% |
14% |
1% |
14% |
9% |
19% |
|
|